• info@poggel.de
  • Marktstraße 24, Arnsberg
  • Werler Straße 35, Welver
Poggel Sicherheitstechnik
  • Home
  • Sicherheitstechnik
    • Einbruchschutz
      • Beschläge
      • Fenstersicherungen
      • Fenstergitter
    • Schließanlagen
    • Außenüberwachung
    • Videoüberwachung
    • Baustellensicherung
    • Funk-Alarmsysteme
    • Rolladenantriebe
  • Starkregenschutz
    • Schnellstes Flutschott
    • Wasserschott Poggel
    • Lamellen System
    • Lichtschacht-Abdeckung
  • Insektenschutz
    • Die Pendeltür
    • Spannrahmen für Fenster und Türen
    • Schiebeanlagen
    • Drehelemente für Fenster
    • Rollo und Schieberahmen
    • Lichtschacht-Abdeckung
  • Brandschutz
    • BEKA (nach Richtlinie HAA-B)
    • Rauchwarnmelder
  • Tresore
Poggel Sicherheitstechnik
  • Home
  • Sicherheitstechnik
    • Einbruchschutz
      • Beschläge
      • Fenstersicherungen
      • Fenstergitter
    • Schließanlagen
    • Außenüberwachung
    • Videoüberwachung
    • Baustellensicherung
    • Funk-Alarmsysteme
    • Rolladenantriebe
  • Starkregenschutz
    • Schnellstes Flutschott
    • Wasserschott Poggel
    • Lamellen System
    • Lichtschacht-Abdeckung
  • Insektenschutz
    • Die Pendeltür
    • Spannrahmen für Fenster und Türen
    • Schiebeanlagen
    • Drehelemente für Fenster
    • Rollo und Schieberahmen
    • Lichtschacht-Abdeckung
  • Brandschutz
    • BEKA (nach Richtlinie HAA-B)
    • Rauchwarnmelder
  • Tresore

Brandschutz

Home » Brandschutz

Der kleine Unterschied

Diese Rauchmelder verfügen über ein integriertes Funk- Sende- u. Empfangsmodul. Sobald ein Melder Brandrauch detektiert, löst dieser einen stationären Alarm aus und sendet die Meldung per Funk an alle vernetzten Rauchmelder innerhalb der Gruppe, die dann ebenfalls alarmieren.

Die Funk-Verbindung empfiehlt sich in Objekten, die im Brandfall leicht überschaubar sind, wie bspw. Wohnungen und Einfamilienhäuser. Denn das System gewährleistet, dass ein Alarm auch nachts gehört wird, wenn die Bewohner schlafen und Feuer in einem vom Schlafzimmer entfernter gelegenen Raum ausbricht. Der Vorteil dabei ist, dass die Verwendung einer Zentrale entfällt, da auf eine Lokalisierung des Brandherdes verzichtet und im Brandfall alle angeschlossenen Rauchmelder alarmieren.

Wo werden "Rauchmelder" installiert?

In Privatenhaushalten gehören Rauchmelder unter die Zimmerdecke und am besten in die Raummitte. Vorzugsweise sind sie vor den Schlafräumen zu installieren und in den Schlafzimmern selbst - vor allem wenn Sie dort elektrische Geräte wie Heizdecken, Fernsehapparate o.ä. benutzen. Auch die Kinderzimmer sollten Sie durch ein zusätzliches Gerät schützen. In Häusern mit mehreren Stockwerken sollten sie Rauchmelder im Flur auf den Etagen montiert werden. Wichtig ist auch ein Rauchmelder im Keller. In Küche und Bad sollten Sie auf eine Installation verzichten, weil dort durch Koch- und Wasserdämpfe Fehlalarm ausgelöst werden könnte. Auch besonders staubige Räume eignen sich nicht für eine Installation.

In größeren Häusern ist es sinnvoll, die Rauchmelder miteinander zu vernetzen, so dass ein Kellerbrand auch von den in der Wohnung installierten Geräten gemeldet wird.

Aktuelle Pressemitteilungen

Daitem: Rund-um-Schutz für den Alltag
In Deutschland bricht jede Minute ein Feuer aus

Wo ist Brandschutz sinnvoll?

DAITEM bietet Ihnen ein variables Portfolio an Funk-Brandmeldekomponenten. Schnell und einfach lassen sich saubere Lösungen für die verschiedensten Anforderungen planen und umsetzen.

Die Einsatzbereiche beginnen in gehobenen Appartements und Wohnhäusern, gehen über kleinere gewerbliche Objekte wie Ladengeschäfte, Lagerräume, Büros, Praxen und Kanzleien und reichen bis hin zu Kindergärten, Seniorenheimen oder Pensionen und kleineren Hotels. Auch bauaufsichtlich geforderte Brandmeldeanlagen in gewerblich genutzten Objekten lassen sich mit DAITEM realisieren.

Prospekt Brandschutzlösungen von DAITEM
Slide

Wir fördern die Inhalte der Einbruchschutz-Kampagne „Riegel vor! Sicher ist sicherer.“ der Polizei NRW.
Unsere Empfehlung: Informieren Sie sich über Möglichkeiten des Einbruchschutzes kostenlos und neutral bei einer kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizei NRW oder unter einbruchschutz.polizei.nrw.

Poggel Sicherheitstechnik

Wir sind als Handwerksbetrieb in den Adressennachweis für Errichterunternehmen mechanischer Sicherungseinrichtungen des Landeskriminalamtes NRW aufgenommen.

Unsere Empfehlung: Informieren Sie sich über Einbruchschutz kompetent, kostenlos und neutral bei einer (kriminal-)polizeilichen Beratungsstelle.

Kontakt

Zuhause sicher

Wir sind Mitglied in den Schutzgemeinschaften Hochsauerlandkreis und Hellweg-Lippe.

Marktstraße 24
59759 Arnsberg 02932-53578 02932-53580 info@poggel.de

Zweigstelle
Werler Straße 35
59514 Welver

Mobil: 0171 / 4543268

© 2023 Poggel Sicherheitstechnik | Impressum | Datenschutz